Fotowettbewerb „Das neue Osterode“

Der Heimat- und Geschichtsverein Osterode und Umgebung e. V. veranstaltet einen Fotowettbewerb zum


Thema: „Das neue Osterode – Gebäude, Straßen und Plätze, die nach 1945 entstanden“. Zahlreiche Ansichten des historischen Osterodes liegen in Sammlungen vor. Wir alle kennen wunderschöne Aufnahmen von unseren Baudenkmälern, den Fachwerkhäusern und den alten Straßen und Plätzen. Dieser Wettbewerb möchte jedoch ganz bewusst den Fokus auf das „andere Osterode“, die neueren Gebäude und Plätze richten, die häufig weniger Beachtung finden, jedoch genauso zu unserem Stadtbild gehören. Von diesen Motiven liegen häufig nur wenige Aufnahmen vor, so dass hier auch neue und „unverbrauchte“ Bilder geschaffen werden können. Schauen Sie sich die Stadt und ihre neueren Stadtteile und Häuser an – Sie werden viel entdecken. Und lassen Sie doch auch andere an diesen Entdeckungen teilhaben und reichen Ihre Bilder zu diesem Fotowettbewerb ein.


Wie lange läuft der Wettbewerb: Der Wettbewerb läuft über ein Jahr und startet am 1. Oktober 2025. Die Bilder müssen bis zum 30. September 2026 beim Heimat- und Geschichtsverein eingegangen sein.


Wer kann mitmachen: Es handelt sich um einen offenen Wettbewerb, an dem jede und jeder teilnehmen kann. Eine Vereinsmitgliedschaft im HGV ist dabei keine Voraussetzung. Lediglich die Vorstandsmitglieder und die Jurymitglieder sind selbstverständlich von einer Teilnahme ausgeschlossen.


Wieviel Bilder können eingereicht werden: Bis maximal 10 Bilder pro Teilnehmer.


Welche Bildformate und Bildinformationen: Die Bilder können als Dateien (Jpg oder Tiff) an info@hgv-osterode.de oder auch als Papierabzüge beim Heimat- und Geschichtsverein Osterode, Martin-Luther-Platz 2 (Altes Rathaus), 37520 Osterode am Harz eingereicht werden. Jedem Bild sollten Bildinformationen (Name des Fotografen sowie dargestelltes Motiv/Adresse/Straßenname mit Aufnahmedatum) beigefügt werden.


Was geschieht mit den Bildern: Die Bilder werden von einer Jury nach den Kriterien Motivwahl / Dokumentationswert, Ästhetik und technische Umsetzung bewertet. Die drei Siegerbilder werden in den Heimatblättern für den süd-westlichen Harzrand und auf der Internetseite des HGV veröffentlicht. Ferner werden den ersten drei Siegern attraktive Preise überreicht. Alle eingereichten Bilder werden auf einem Osteroder Abend der Öffentlichkeit präsentiert und vorgestellt. Um die eingereichten Fotos dauerhaft zu sichern, sollen die Bilder nach Abschluss des Wettbewerbs an das Osteroder Stadtarchiv übergeben werden.