Auf der Straße der Romantik – Kloster Ilsenburg und Kloster Drübeck
Wir laden ein zu einer herbstlichen Fahrt an den Nordharzrand zum Besuch zweier romanischer Klosteranlagen. Vor 21 Jahren jährte sich die Gründung des Klosters Ilsenburg zum 1000. Mal, und wir besuchten es zusammen mit dem Kloster Drübeck auf der Straße der Romanik. Wir wollen diese Fahrt jetzt wiederholen. Denn vor allem in Ilsenburg hat sich seitdem vieles zum Guten gewendet. Nach jahrzehntelangem Leerstand und Verfall zu DDR-Zeiten ist diese Anlage von hoher architektonischer und kulturgeschichtlicher Bedeutung in Europa durch umfangreiche Restaurierungsarbeiten wiedererstanden. Noch älter (Schenkungsurkunde Ottos l. von 960) ist das nahe gelegene Benediktinerinnen-Kloster Drübeck, das aber dank sinnvoller Nutzung als Zentrum der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen immer wieder Erneuerungsarbeiten erfahren hat.
Vorgesehenes Programm:
- 13.00 Uhr – Abfahrt Osterode, Bleichestelle (Bus Weihrauch)
- 14:00 Uhr – Ankunft Kloster Ilsenburg, Führung durch die Anlage
- 15:45 Uhr – Weiterfahrt zum Kloster Drübeck
- 16:00 Uhr – Kaffeetafel im Klostercafé
- 16:45 Uhr – Führung durch die Klosteranlage
- 18:15 Uhr – Rückfahrt nach Osterode
- 19:15 Uhr – Ankunft Osterode, Bleichestelle
Die allgemeine Teuerung erhöht leider auch die Preise für unsere Fahrten. Für Busfahrt, Führungen, Eintrittsgelder und Organisation sowie ein Kaffeegedeck im Klostercafé (Kaffee „satt“ und Blechkuchen) müssen wir bei 30 Teilnehmern 45 € pro Person, bei 40 Teilnehmern 40 € pro Person berechnen. Nichtmitglieder zahlen jeweils 5 € mehr. Der Betrag wird im Bus eingesammelt, eine Kartenzahlung ist hier nicht möglich.
Eine Anmeldung ist per Mail mit der genauen Personenanzahl an hans.doris.mittmann@t-online.de oder direkt an info@hgv-osterode.de möglich.